Der Esstisch, der Schreibtisch und der Bürokasten wurden aus IKEA-Küchenteilen hergestellt. Nach Abschluss aller erforderlichen Vorbereitungen konnte der Tisch innerhalb eines Tages fertiggestellt werden, einschließlich der dazu notwendigen Einkäufe. Der Tisch ist 145x63x73 cm groß und kostet ungefähr 240 Euro.
Der Unterschrank wird auf 72 cm Höhe zugeschnitten. Zunächst werden zwei Fachböden auf die Innenhöhe und anschließend auf die Innenbreite des Schranks zugeschnitten. Der Rest des Höhenzuschnitts wird zum Schluss noch benötigt. Die Befestigung des restlichen Teils des Breitenzuschnitts erfolgt an der Innenseite des Schranks, sodass die Rückwand gerade mit dem Schrank übereinstimmt. Zwei Türen werden nun auf 71 cm gekürzt, wobei bei einer Tür eine Bohrung für die Scharniere erforderlich ist. Eine Tür wird vorn eingehängt und an der Rückseite die zweite Türe von innen angeschraubt. Zum Schluss wird die zweite Platte innen montiert.
Eine weitere Tür wird als Grundplatte verwendet, zunächst wird der Schrank ausgerichtet und anschließend die Bohrungen angezeichnet. Nachdem die Löcher gebohrt wurden, wird die Grundplatte an der Unterseite des Schranks mehrfach angeschraubt. Jetzt werden noch die kleinen Reststücke vom Zuschnitt der Fachböden innen an der Oberseite montiert. Da laut IKEA der Überhang der Arbeitsplatte maximal 25 cm betragen darf, werden noch zwei Stahlprofile (120 cm lang) zugeschnitten, für die Befestigung werden einige Löcher in das Stahlprofil gebohrt. Die Arbeitsplatte wird auf eine Länge von 140 cm zugeschnitten und die mitgelieferten Umleimer werden mit Leim auf die abgesägte Seite angebracht. Nachdem die Stahlprofile und die Tischplatte montiert wurden, ist der Tisch fertig.
Zu guter Letzt werde ich den Tisch etwas dekorieren. Es werden einige schwarze Holzleisten auf die Unterseite der Tischplatte montiert und zwei schwarze Zierstreifen rundherum auf den Standfuß geklebt. Nachdem ich den Tisch aufgestellt hatte, stellte ich fest, dass der Tisch wackelte. Daher habe ich auf die untere Platte einige Leisten montiert und das Wackeln behoben.
Verwendetes Werkzeug:
Handkreissäge (GKS 18V-57)
Führungsschiene (FSN 1100)
Akkuschrauber
Forstnerbohrer 35mm
Massband
Div. Holz.- Metallbohrer
Benötigtes Material:
1x 302.125.62 METOD Korpus Unterschrank
2x 102.056.09 UTRUSTA Boden
2x 802.054.32 VEDDINGE Tür
1x 002.054.31 VEDDINGE Tür
1x 805.248.82 UTRUSTA Scharnier mit integr. Dämpfer
1x 303.954.39 Arbeitsplatte (hellgrau Betonmuster)
2x 120cm Stahlprofil (20x20x2mm)
4x Endkappen für Stahlprofil
3x Holzleisten 25x14x2000mm
1x Zierstreifen 9mm schwarz
Hier könnt ihr meine Projekte für die Werkstatt, Maschinenbau und den Wohnbereich anschauen, um Ideen für eure Projekte zu holen oder sie nachzubauen. Des Weiteren präsentiere ich meine weiteren Hobbys wie zum Beispiel Smart-Home oder meine Sammlung an kleinen Akkuschraubern von Bosch. Auch das Erstellen von 3D-Druckteilen ist zu einem Hobby geworden. Seit kurzem habe ich ein neues Hobby von Blue Brixx entdeckt: die Reise des Astronomen.