Für den Absaugverteiler ist ausschließlich der Verteiler der Absauganlage V2 erforderlich. Der Zyklonabscheider samt Saugturbine wird vorerst eingelagert. Wegen Platzmangels und einer neuen Steuerung ist ein Umbau des Absaugverteilers erforderlich. Das Problem des korrekten Anhaltens der Scheibe wurde durch eine SPS-Steuerung gelöst.
(Mai.2024 fertiggestellt)
Der Absaugverteiler bietet drei Positionen für Werkbank 1 und 2 sowie einen Anschluss für einen Schlauch. Die Umschaltung zwischen Werkbank 1 und 2 erfolgt automatisch. Für den Schlauchanschluss ist ein Schalter und eine Steckdose (mit Kemo M103N Master/Slave-Schalter) vorgesehen.
(Mai.2024 fertiggestellt)
Der Absaugverteiler wurde vorwiegend mit einem 3D-Drucker hergestellt. Die Umschaltung der fünf Positionen erfolgt durch einen Elektromotor, der mittels eines Siemens LOGO Moduls gesteuert wird. Dieses Modul erlaubt eine präzisere Einstellung der Nachlaufzeiten.
(Okt.2022 fertiggestellt)
Dieser Absaugverteiler wurde speziell für die Absauganlage V2 entworfen und bietet vier Anschlussmöglichkeiten. Die Konstruktion dieses Absaugverteilers war bereits eine Verbesserung gegenüber Version 1, jedoch verursachte die Relaissteuerung Probleme beim exakten Anhalten der Scheibe, was für die effektive Nutzung der Absaugung notwendig ist.
(Feb.2022 fertiggestellt)
Hier könnt ihr meine Projekte für die Werkstatt, Maschinenbau und den Wohnbereich anschauen, um Ideen für eure Projekte zu holen oder sie nachzubauen. Des Weiteren präsentiere ich meine weiteren Hobbys wie zum Beispiel Smart-Home oder meine Sammlung an kleinen Akkuschraubern von Bosch. Auch das Erstellen von 3D-Druckteilen ist zu einem Hobby geworden. Seit kurzem habe ich ein neues Hobby von Blue Brixx entdeckt: die Reise des Astronomen.