Absaugverteiler V2.2 mit 4-Positionen.

Für den Absaugverteiler ist ausschließlich der Verteiler der Absauganlage V2 erforderlich. Der Zyklonabscheider samt Saugturbine wird vorerst eingelagert. Wegen Platzmangels und einer neuen Steuerung ist ein Umbau des Absaugverteilers erforderlich. Das Problem des korrekten Anhaltens der Scheibe wurde durch eine SPS-Steuerung gelöst.

Teil 5 der Absauganlage V4, den vierfachen Absaugverteiler umbauen.

Eine Absaugung für den Lackier bzw. Schweißplatz!

1. Arbeitsschritt

Der Absaugverteiler V2.1, den ich noch in meiner alten Werkstatt benutzt habe. In der neuen Werkstatt wird alles etwas anders aufgebaut, die zweite Absauganlage entfällt, nur der Verteiler bleibt.


2. Arbeitsschritt

Zuerst müssen der Motor, die Endschalter und die Verdrahtung entfernt werden. Der Motor wird mit zwei Winkeln an den vorhandenen Einschraubmuttern befestigt. Die Verbindung des Motors und der Scheibe erfolgt über zwei Kegelzahnräder.


3. Arbeitsschritt

Dieses Mal werden die Endschalter an der Rückseite angebracht und mittels einer Schraube betätigt. Danach werden alle Kabel auf einen Stecker verdrahtet. Die Anlage wird nun an eine SPS angeschlossen, um die Ausschaltzeiten zu optimieren. Wenn der Verteiler eingebaut wäre, würde man nicht mehr erkennen können, ob er an der richtigen Stelle stehen geblieben ist. Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, kann der Verteiler mit einem Rohr und der Absauganlage verbunden werden.


4. Arbeitsschritt

An Position eins wird ein Rohr hinter der Tischbohrmaschine nach oben verlegt, um einen Schlauchanschluss zu ermöglichen. Danach wird man den Schlauch nur durch eine Öffnung herausziehen können. Die Bandsäge wurde mithilfe von Bögen, Rohren und Schläuchen mit der Position zwei verbunden. Gleiches mit der Hobel und Position drei. Für die vierte Position habe ich noch etwas geplant, aber ich kann bis jetzt nicht sagen, wann das umgesetzt wird.


6. Arbeitsschritt

Anstatt mir vier Muffen zu kaufen, habe ich mir ein paar davon ausgedruckt, um den Schlauch und das HT-Rohr verbinden zu können.


7. Die folgenden Dinge wurden verwendet:

Verwendetes Werkzeug:

Akku-Bohrschrauber

Tischbohrmaschine (PBD 40)

Holzbohrer-Set

Benötigtes Material:

1St. Motor 12V / 35W / 100 U/min

4St. Endschalter

2St. Kegelzahnräder

Diverse HT40&50 Bögen & Rohre

40mm Schlauch