Der Schrank bleibt unverändert, lediglich die Mechanik für das hinauf- und hinabfahren wird vollständig erneuert. Nach vielen Versuchen der Verbesserung sah er schlussendlich wie eine Ruine aus. Da ich einen 3D-Drucker als neues Spielzeug erworben habe, wurden die erforderlichen Teile damit hergestellt.
Die gesamte Mechanik und der Antrieb wurde entfernt, um diverse Lackfehler zu beheben.
Zwei Liftträger wurden mit den Trapezgewindemutter und zwei Linearkugellager versehen. Bei den Halterungen der Trapezgewindestange wird ein Kugellager eingepresst und anschließend auf das Gerüst montiert. Eine Platte mit einem Ausschnitt für die darunterliegende Lade wird auf die Träger montiert.
In dem Schrank unter der Maschine wird ein Loch gebohrt, in dem der Motor mit einem 3D-Druckteil montiert wird. Die Umlenkrollen wurden mit einigen weiteren 3D-Druckteilen und Kugellagern montiert. Eine davon ist mit einer verstellbaren Umlenkrolle ausgestattet, um die Kette spannen zu können.
Zwei Fehler beim Aufbau müssen behoben werden. Zunächst einmal war der Träger falsch herum montiert und musste um 180° gedreht werden. Zweitens sind die unter der Trapezgewindestange liegenden Halter nicht in derselben Entfernung voneinander wie die oberen Halter.
Ergänzungen nach ein paar Testläufen. Der Lift neigte sich nach vorn, weshalb die Lade nicht mehr entnommen werden konnte. Aufgrund der Spannweite der Kette war sie stets von den Umlenkrollen gerutscht. Daher mussten noch ein paar Halterungen mit Kugellager für die waagrechte Führung montiert werden.
Unterhalb der Grundplatte wurde eine Lade montiert, in der die Späne bei den Schlitzen der Tischbohrmaschine durchfallen können.
Verwendetes Werkzeug:
3D-Drucker Anycubic Kobra Max 3D
Akku-Kreissäge (GKS 18V-57)
Akku-Bohrschrauber
ZELUS 550W Drehmaschine
Fräse (GKF 12V-8)
Führungsschiene (FSN 1100)
Mettaltrennsäge (GCD 12 JL)
1,1kg Filament PETG (weiß)
Frässchablone
Metallbohrer-Set
Benötigtes Material:
2 St. Endschalter ohne Bügel
2 St. Finder-Relay 230V/8A mit 2-Wechselkontakte
0,5 m Kabelschleppkette 10x20mm
1 St. Motor 12V DC / 35W / 300 U/min
0,2 m Spiralschlauch 6mm
14 St. Kugellager 5x16x5mm
4 St. Kugellager 8x22x7mm
4 St. Linear-Kugellager 12mm
2 St. Rändelschraube M5x16mm
2 St. Stahlwelle 12mm (720mm)
2 St. Trapezgewindemutter TR12x3
2 St. Trapezgewindestange TR12x3x720mm
2 St. Kettenschloss
1 St. Kette (140cm)
3 St. Kettenrad 15 Zähne
Hier könnt ihr meine Projekte für die Werkstatt, Maschinenbau und den Wohnbereich anschauen, um Ideen für eure Projekte zu holen oder sie nachzubauen. Des Weiteren präsentiere ich meine weiteren Hobbys wie zum Beispiel Smart-Home oder meine Sammlung an kleinen Akkuschraubern von Bosch. Auch das Erstellen von 3D-Druckteilen ist zu einem Hobby geworden. Seit kurzem habe ich ein neues Hobby von Blue Brixx entdeckt: die Reise des Astronomen.