Ein Sortimentskasten für Kleinstteile.

Bei einem weiteren Hobby von mir (Die Reise des Astronomen) haben sich eine Menge an kleinen Klemmbausteinen angesammelt. Zu diesem Zweck habe ich einen Sortimentskasten entworfen, der ausschließlich für diese Bausteine vorgesehen ist, um eine bessere Übersicht zu haben. Bei diesem System wird alles nur zusammengesteckt.

Eine Steckdosenleiste in die Werkbank versenken!

1. Arbeitsschritt

Es sind fünf Schubladen geplant, somit benötige ich fünf Rahmen, auf denen die Schubladen liegen, und einen sechsten Rahmen als Abschluss ganz oben. Durch das Stecksystem kann ich den Kasten jederzeit erweitern. Der Kasten bekommt auch noch ein Paar Standfüße; mit den vier Säulen und einem Rahmen wird der Kasten immer um eine Schublade erweitert. Für die erste Schublade wurde alles zusammengesteckt, um zu testen, ob alles passt. Dabei sind mir zwei Fehler unterlaufen.


2. Arbeitsschritt

Mein erster Fehler bestand darin, dass die Schubladen seitlich keine Führung haben, was dazu führt, dass sie schräg eingeschoben werden und somit an den Säulen hängenbleiben könnten. Dies zu beheben, war einfach. Der zweite Fehler besteht darin, dass die Schubladen eine Halterung bei geschlossenem Zustand benötigen, was beim Transport des Kastens wichtig ist. Diesen Fehler zu beheben, hat einige Versuche benötigt, die keinen Erfolg erzielt haben, also habe ich an der Rückseite Halterungen für Magnete hinzugefügt.


3. Arbeitsschritt

Der Deckel ist mit einem Griff versehen, der die Handhabung erleichtert. Eine Zange, die in einer Aussparung am Deckel verstaut wird, ermöglicht die einfache Entnahme der Kleinteile. Einige Druckteile wurden nachträglich mit Magneten versehen und an der Rückseite befestigt. Bei zukünftigen Sortimentskästen wird die Integration der Magnete bereits mit ausgedruckt. Zwei Magnete reichen aus, um die leere Schublade festzuhalten (letztes Bild).


Der Sortimentskasten hat eine Größe von bxhxt 182x207x215mm inkl. Füße und Schubladengriffe. Die Schubladen im Inneren haben dreimal bxhxt 47x28x188mm, die jeweils in 18mm Schritten unterteilbar sind. Mit jedem weiteren Rahmen erhöht sich der Kasten um 37 mm.

4. Die folgenden Dinge wurden verwendet:

Verwendetes Werkzeug:


5. In meinem Shop erhältlich:

Neodym Magnete 6x2mm


6. Download

Als alles fertig war, habe ich einige Änderungen an den STL-Dateien vorgenommen. Es gibt nur noch einen Rahmen, inklusive Säulen, in einem Stück und nicht getrennt. Nach der letzten Schublade befindet sich ein Rahmen als Deckel und ein Tragegriff. Eine Erweiterung ist nur nach unten möglich, da die Füße leichter zu demontieren sind als der Deckel an der Oberseite. Das Entfernen eines Rahmens mit Lade wird aufgrund der Bruchgefahr bei diesem System nicht empfohlen.

Download
Die STL-Dateien für den Sortimentskasten.
Sortimentskasten_V1.2.rar
Komprimiertes Dateiarchiv 1.4 MB