Das ist eine effektive Maßnahme zur Lärmminderung! Ursprünglich erzeugte die Saugturbine einen Lärm von 93 dB, aber durch den Einbau eines schallgedämmten Gehäuses mit Schaumstoff konnte der Lärm um 24 dB gesenkt werden, was zu einem neuen Pegel von 69 dB führt. Ein Geräuschpegel von 69 dB entspricht dem eines normalen Gesprächs und ist deutlich weniger störend.
Die Lautstärke der offenen Turbine verringerte sich um 10,5 Dezibel, als ein Schaumstoff als Gehäuse montiert wurde.
Nachdem der Testlauf beendet war, wurden mit einigen Reststücken des Laminats ein Gehäuse gebaut, in dem auch ein Staubsaugerbeutel Platz fand. Das Gehäuse wurde durch 3D-Druckwinkel zusammengefügt.
Der Lärm der Saugturbine wurde noch einmal um 4 Dezibel reduziert, indem man ihre Abluft mit einem weiteren Gehäuse ausstattete. Für den Beutel wurde eine Halterung angebracht. Das Gehäuse wurde anschließend im Schrank aufgestellt, angeschlossen und noch einmal auf Schallleistung geprüft. Das Ergebnis war ein Wert von 69,9dB.
Verwendetes Werkzeug:
3D-Drucker Anycubic Kobra Max 3D
Akku-Bohrschrauber
Kappsäge (GCM 12 GDL)
Tischbohrmaschine (PBD 40)
db Messgerät
Benötigtes Material:
0,4 kg Filament PETG (schwarz)
Hier könnt ihr meine Projekte für die Werkstatt, Maschinenbau und den Wohnbereich anschauen, um Ideen für eure Projekte zu holen oder sie nachzubauen. Des Weiteren präsentiere ich meine weiteren Hobbys wie zum Beispiel Smart-Home oder meine Sammlung an kleinen Akkuschraubern von Bosch. Auch das Erstellen von 3D-Druckteilen ist zu einem Hobby geworden. Seit kurzem habe ich ein neues Hobby von Blue Brixx entdeckt: die Reise des Astronomen.