1. Szene
Wenn eines der Arbeitslichter eingeschaltet wird, aktiviert sich auch der Schalter (Arbeitslicht) an der Tür. Dadurch kann ich die Arbeitslichter ausschalten, wenn ich die Küche verlasse. Szene 3 muss deaktiviert werden, wenn ein Arbeitslicht eingeschaltet wird, um zu verhindern, dass das zweite Licht ebenfalls aktiviert wird.
2. Szene
Sobald die Schalter am Arbeitsplatz ausgeschaltet sind, deaktiviert sich auch der Schalter an der Tür. Szene 3 wird aktiviert, und die beiden Arbeitsleuchten können an der Tür eingeschaltet werden.
3. Szene
Wenn der Schalter an der Tür für das Arbeitslicht aktiviert wird, schalten sich beide Arbeitsleuchten ein. Es ist auch möglich, die Beleuchtung am Arbeitsplatz auszuschalten.
4. Szene
Sobald der Schalter an der Tür ausgeschaltet wird, schalten sich auch die Arbeitsplätze ab. Szene 3 wird aktiviert, und die beiden Arbeitsleuchten können an der Tür wieder eingeschaltet werden.
5. Szene
Wenn der Bewegungsmelder keine Bewegung feststellt, schaltet er alle Lichter aus. Zudem werden alle Szenen aktiviert, die zuvor bei einer anderen Szene deaktiviert waren.
6. Szene
Nach dem Sonnenuntergang und im Nachtmodus aktiviert eine Bewegung die Beleuchtung des Arbeitsplatzes.
7. Scene
Nach dem Sonnenuntergang und im Tagesmodus schaltet sich die Deckenleuchte bei Bewegungserkennung ein.
8. Szene
Sobald eine der beiden Deckenlampen aktiviert wird, schalten sich alle anderen Lichtquellen automatisch aus.
9. Szene
Wird eine Temperatur von über 30°C oder eine Luftfeuchtigkeit von 65% erreicht, aktiviert sich die Dunstabzugshaube automatisch. Der Temperatursensor ist oberhalb der Kochfläche installiert, um präzise Messwerte zu erfassen.
10. Szene
Die Regelung der Heizungsanlage ist über das NSPanel oder NSPanel-Pro möglich. Ein Nachteil ist, dass nur eine Einstellung von +/- 0,5°C möglich ist. Mit einer Szene kann die Temperatur für das Ein- und Ausschalten um 0,1°C eingestellt werden, allerdings ist dies ausschließlich mit der eWeLink-App machbar.
1. Szene
Wenn die Temperatur unter 24,8°C fällt und das Fenster geschlossen ist, aktiviert sich das Heizungsventil und der Schalter für die Küche (am SONOFF 4CHPRO) wird deaktiviert. Die vier Schalter des SONOFF 4CHPRO werden erst dann eingeschaltet und das Zirkulationsventil geöffnet, wenn alle Heizungsventile geschlossen sind.
2. Szene
Sobald die Temperatur über 25,0°C steigt, schaltet sich das Heizungsventil ab und der Schalter für die Küche (am SONOFF 4CHPRO) aktiviert sich. Sind die übrigen Heizungsventile geschlossen, öffnet sich das Zirkulationsventil.
3. Szene
Hier könnt ihr meine Projekte für die Werkstatt, Maschinenbau und den Wohnbereich anschauen, um Ideen für eure Projekte zu holen oder sie nachzubauen. Des Weiteren präsentiere ich meine weiteren Hobbys wie zum Beispiel Smart-Home oder meine Sammlung an kleinen Akkuschraubern von Bosch. Auch das Erstellen von 3D-Druckteilen ist zu einem Hobby geworden. Seit kurzem habe ich ein neues Hobby von Blue Brixx entdeckt: die Reise des Astronomen.