Wegen des Umzugs war es mir bisher nicht möglich, meine Absauganlage in Betrieb zu nehmen. Zudem müssen noch alle Rohrleitungen und Kabel installiert werden. Mittlerweile nutze ich bereits meinen dritten Zyklon-Staubsauger, der nach kurzer Zeit keine Saugkraft mehr aufweist. Ich habe den alten Staubsauger so modifiziert, dass er jetzt auch für staubige Arbeiten in der Werkstatt eingesetzt werden kann.
Zuerst sollte der Behälter entfernt und der Zyklonabscheider demontiert werden. Der obere Filter ist mit Montagekleber am oberen Deckel zu befestigen, damit er sicher hält.
Ich schnitt eine kleine Platte für den unteren Deckel zu und bohrte ein Loch für ein HT 30-Rohrstück. Anschließend machte ich vier Schnitte, um die Platte gegen die vier Laschen des Deckels zu drücken. Diese Platte drückt das Muffenstück des HT 30-Rohrs gegen die Deckeldichtung und sorgt so für die Abdichtung.
Der erste Versuch, den Staubbeutel anzubringen, scheiterte. Zwei Holzstücke wurden an die Platte geschraubt, in die man den Beutel einfach einstecken sollte. Doch nach dem ersten Versuch befanden sich die Späne außerhalb des Beutels.
Bei meinem zweiten Versuch druckte ich einen Ring, durch den der Beutel gesteckt wird. Dieser Beutel wird dann an die untere Holzplatte geschraubt. Nach dem Saugen befand sich der Inhalt im Beutel und nicht mehr außerhalb.
Verwendetes Werkzeug:
3D-Drucker
Akkuschrauber
Stichsäge
Dosenbohrer 30mm
Benötigtes Material:
1St. HT Rohr 30mm
1St. Montagekleber
Hier könnt ihr meine Projekte für die Werkstatt, Maschinenbau und den Wohnbereich anschauen, um Ideen für eure Projekte zu holen oder sie nachzubauen. Des Weiteren präsentiere ich meine weiteren Hobbys wie zum Beispiel Smart-Home oder meine Sammlung an kleinen Akkuschraubern von Bosch. Auch das Erstellen von 3D-Druckteilen ist zu einem Hobby geworden. Seit kurzem habe ich ein neues Hobby von Blue Brixx entdeckt: die Reise des Astronomen.