Der kleine Computer stand auf dem Tisch, und alle seine Drähte und Kabel waren zu sehen. Der PC-Lüfter war ziemlich laut, weshalb ich zwei größere Lüfter eingebaut habe; diese drehen sich langsamer und sind daher leiser.
Die Planung und der Ausdruck der einzelnen 3D-Druckteile dauerten insgesamt 95 Stunden.
Der mittlere Teil wird am äußeren Teil befestigt, um ihn an der Tischplatte anzuschrauben. Das System setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, die einen Ventilator aufnehmen und mittels Halterungen verschraubt werden. Die Abdeckungen sind an den Außenseiten anzubringen.
Anschließend wird das fertige Gehäuse auf den Tisch montiert und alle Kabel werden entweder darin oder unter dem Tisch geführt. Vor dem PC gibt es einen Schalter für die Lüfter, der am Tisch befestigt wurde.
Verwendetes Werkzeug:
3D-Drucker Anycubic Kobra Max 3D
Bosch Akku-Bohrschrauber
Benötigtes Material:
Lochsäge-Set (40mm)
0,95kg Filament PETG (schwarz)
0,15kg Filament PETG (weiß)
1St. PC Ventilator 2St. im Set (80x80mm)
Hier könnt ihr meine Projekte für die Werkstatt, Maschinenbau und den Wohnbereich anschauen, um Ideen für eure Projekte zu holen oder sie nachzubauen. Des Weiteren präsentiere ich meine weiteren Hobbys wie zum Beispiel Smart-Home oder meine Sammlung an kleinen Akkuschraubern von Bosch. Auch das Erstellen von 3D-Druckteilen ist zu einem Hobby geworden. Seit kurzem habe ich ein neues Hobby von Blue Brixx entdeckt: die Reise des Astronomen.